Onlinedienste - Kontor

Fragen die sich nicht auf ein spezielles Modul beziehen.

Moderator: codegarden

jhoelzl
Beiträge: 462
Registriert: Dienstag 26. August 2008, 11:37

Onlinedienste - Kontor

Beitragvon jhoelzl » Dienstag 27. Januar 2009, 12:07

Kontor.NET Version: 2.1.2008.428
Lizenztyp: FREE-Edition
Anpssungen installiert: Nein
Selbsteinschätzung techn. Wissensstand: Profi

Was haben Sie zuletzt geändert, bevor das Problem aufgetreten ist?


Was haben Sie bereits versucht um das Problem zu lösen?


Fehlerbeschreibung und Nachricht
Hallo,

ich bin gerade unter "Onlinedienste" beim Provider "Kontor" auf die Aktion Belegversand gestoßen.
Wie kann diese Funktion genutzt werden bzw. können Sie mir Szenarien beschreiben, wo ich diese Aktion einsetzten kann?

Bei Ausführung dieser Aktion wird jedoch ein Fehler angezeigt...
Abrechnung: Flatrate

lg Josef
TRI

Re: Onlinedienste - Kontor

Beitragvon TRI » Dienstag 27. Januar 2009, 12:12

Hallo ,

Der Provider "Kontor" ist eine Interne Schnittstelle die je nach bedarf angepasst wird.

Soweit ich es mitbekommen habe ist es aber zur Zeit stillgelegt, da die Programmierer anderweitig beschäftigt sind.

Mfg TRI
FWENZL
Beiträge: 658
Registriert: Freitag 15. August 2008, 12:06

Re: Onlinedienste - Kontor

Beitragvon FWENZL » Donnerstag 26. Februar 2009, 15:59

Hallo Josef,

der KontorProvider ist tatsächlich nur für interne Verwendungszwecke gedacht.

Der automatische Belegversand (per E-Mail) ist aber auch im xt:Commerce Provider nutzbar.

Hier gibt es standardmäßig schon die Aktionen:
- "automatischer Emailversand/Auftragsbestätigung"
- "automatischer Emailversand/Zahlungserinnerung"
- "automatischer Emailversand/Mahnung"

Diese sind in der xtcommerce.config (Auf den Provider, Rechtsklick, Eigenschaften, Detaileinstellungen) definiert und können verändert oder um weitere Aktionen ergänzt werden.

Code: Alles auswählen

<transmission name="SendMails">
   <options>
      <option name="Settings_0.Name" value="Auftragsbestätigung"></option>
      <option name="Settings_0.FormName" value="E1"></option>
      <option name="Settings_0.AddressQuery" value="SELECT ADRESSEN.Email,
         AUFTR.Auftrnr FROM AUFTR_HD auftr
         LEFT OUTER JOIN ADRESSEN ON AUFTR.Rgadrid = ADRESSEN.Id
         WHERE exists( SELECT Posguid  FROM AUFTR_POS pos  [...]">
   </option>
   <option name="Settings_0.DetailQuery" value="Select * from AUFTR_POS Where Auftrnr = @id Order By Pos"></option>
   <option name="Settings_0.ActionQuery" value="exec kon_register_belegosa @id, @formname, @actionName"></option>

   <option name="Settings_1.Name" value="Zahlungserinnerung"></option>


Die erste Aktion (Auftragsbestätigung) zum automatischen E-Mail Versand wird eingeleitet mit:

Code: Alles auswählen

<option name="Settings_0.Name" value="Auftragsbestätigung"></option>


Bei allen weiteren Aktionen muß der Zähler "<option name="Settings_ " jeweils um 1 erhöht werden. Die neu angelegte Aktion ist dann über das Interface des Providers auswählbar.

Die einzelnen Querys z.B. "<option name="Settings_0.DetailQuery" regeln die automatisch ausgeführten Schritte, Versandadressen abfragen, Detaildaten holen und Belege erzeugen.

Schönen Gruß,
Frank

Zurück zu „Allgemeine Fragen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste